Welche Ausgangsfunktion wird benötigt?

Welche Ausgangsfunktion wird benötigt? Bei binär schaltenden Sensoren, also „ein“ und „aus“-schaltenden Sensoren, gibt es drei verschiedene Ausgangsfunktionen. Den Schließer, den Öffner und die antivalente Ausgangsfunktion.


Schließer

Der Schließer ist die am häufigsten eingesetzte Schaltung. Vergleichbar mit einem Lichtschalter schließt der Kontakt, wenn der Sensor das Messobjekt in seinem Erfassungsbereich detektiert. Der Ausgang ist durchgeschaltet und man spricht von einem „High Signal“. Schließer werden auch mit den Buchstaben NO (Normally Open) oder A (Arbeitskontakt) gekennzeichnet und besitzen folgendes Schaltzeichen:
Skizze von Schaltausgang Schließer

Öffner

Der Öffner unterbricht den Kontakt, wenn ein Messobjekt im Erfassungsbereich erkannt wird. Der Ausgang ist unterbrochen und man spricht von einem „Low Signal“. Öffner haben im Sensorbereich einen großen Vorteil, da ein Drahtbruch sicher erkannt wird. Insbesondere im Zuge der seit 2012 gültigen Maschinenrichtlinie ist dies ein entscheidendes Argument. Öffner werden auch mit den Buchstaben NC (Normally Closed) oder R (Ruhekontakt) gekennzeichnet und besitzen folgendes Schaltzeichen:
Skizze von Schaltausgang Öffner
 

Antivalent

Als antivalente Geräte werden Sensoren bezeichnet, die sowohl Öffner, als auch Schließer-Funktionalität zur Verfügung stellen. Es gibt also zwei Ausgangsleitungen, die gleichzeitig angeschlossen werden können.
Skizze von antivalentem Schaltausgang

Kurz zusammengefasst gilt:

Schließer:
Befindet sich ein Gegenstand im Bereich der aktiven Schaltzone so ist der Ausgang durchgeschaltet.

Öffner:
Befindet sich ein Gegenstand im Bereich der aktiven Schaltzone so ist Ausgang gesperrt.

Antivalent:
Schließer- und Öffnerfunktion stehen gleichzeitig zur Verfügung.

Benötigt man darüber hinaus weiterführende Sensordaten, so gibt es zahlreiche Sensoren, die einen Analogausgang oder die neue IO-Link-Schnittstelle zur Verfügung stellen.
 
„Öffner haben im Sensorbereich einen großen Vorteil, da ein Drahtbruch sicher erkannt wird.“

Patrick Targonski

Produktmanager bei autosen

 

Produkte mit verschiedenen Schaltausgängen

 
500+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AI001Induktiver Sensor High Resistance Class IP67
Zu den Kundenbewertungen(69)
  • Edelstahlgehäuse (V4A) M8-Gewinde
  • M8-Stecker (3-polig)
  • bündig
  • Schaltabstand 2 mm
  • Schließer (NO)
37,12
35,08
600+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AI008Induktiver Sensor Standard Class IP67
Zu den Kundenbewertungen(18)
  • Kunststoffgehäuse (PA)
  • M12-Stecker (4-polig)
  • bündig
  • Schaltabstand 20 mm
  • Schaltausgang antivalent
33,02
31,20
200+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AI024Induktiver Sensor High Resistance Class IP67
Zu den Kundenbewertungen(10)
  • Metallgehäuse M8-Gewinde
  • M8-Stecker (3-polig)
  • bündig
  • Schaltabstand 2 mm
  • Öffner (NC)
36,50
34,49
io Cloudkompatibel Cloudkompatibel
400+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AL001Laser Distanzsensor Ultra Performance
Zu den Kundenbewertungen(59)
  • Laser-Reflexlichttaster mit IO-Link
  • M12-Stecker (4-polig)
  • Hintergrundausblendung >10...100 m
  • Schaltabstand 0,2...10 m
  • 2x Schaltausgang, 1 Analogausgang
270,83
255,93