Bei Reflexlichtschranken befinden sich Sender und Empfänger in einem Gehäuse und werden mit einem Tripelspiegel kombiniert. Der Reflektor wirf den ausgesendeten Lichtstrahl zurück und wenn das Licht durch ein Objekt unterbrochen wird, schaltet der Sensor. Ein Polfilter verhindert Fehlschaltungen bei spiegelnden Oberflächen in der Umgebung. Hier weiterlesen
Sender- und Empfängereinheit befinden sich im gleichen Gehäuse und bilden in Kombination mit einem Reflektor eine Reflexlichtschranke. Das gesendete Licht trifft auf den Reflektor und wird zum Empfänger zurückgeworfen. Wenn das Lichtsignal durch einen Gegenstand unterbrochen wird, wird ein Schaltvorgang ausgelöst.
Bei Reflexlichtschranken von autosen ist der Empfänger mit einem Polfilter ausgestattet. Die Reflexlichtschranke funktioniert daher nur in Kombination mit dem passenden Reflektor (Tripelspiegel), weil dieser das Licht polarisiert zurückwirft. Der entscheidende Vorteil ist, dass spiegelnde Oberflächen in der Umgebung kein ungewolltes Schalten des Sensors bewirken.
Reflexlichtschranke: Vor- und Nachteile
Die Reflexlichtschranke haben mehr Montageaufwand, weil Sensor und Tripelspiegel entsprechend ausgerichtet werden müssen. Die Reichweite ist nicht von Reflexionsgrad, Form, Farbe und Material des Objekts abhängig. Die Erfassung transparenter Objekte ist mit einfachen Lichtschranken nicht möglich. Reflexlichtschranken werden für mittlere Entfernungen bis 5 m eingesetzt.
Reflexlichtschranke für transparente Objekte
Die optische Reflexlichtschranke AO701 von autosen ist eine Sonderausführung und eignet sich zur zuverlässigen Erfassung von transparenten Folien und Objekten. Herkömmliche Reflexlichtfolien schalten nicht, wenn sich ein transparentes Objekt zwischen Sender und Empfänger befindet, weil das Licht durch das Objekt nicht vollständig abgeschwächt wird. Der optische Sensor AO701 erfasst neben dem reflektierten Licht auch die Intensität des Lichts. Auf diese Weise werden auch transparente Objekte zuverlässig erkannt, die das ausgesendeten Lichts nur abschwächen. Der Sensor ist so empfindlich, dass auch dünne Folien und Klarglas zuverlässig erkannt werden.
* Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Wir verwenden Cookies
Unser Online-Shop verwendet Cookies, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.
Analyse
Werbung
Grundlegendes
Analyse
Cookies für Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Werbung
Cookies für anonyme Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistung empfehlen zu können.
Grundlegendes
Cookies für Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.