Ultraschall Füllstandsmessung
Ultraschallsensoren werden oben in Tanks oder Becken montiert und messen die Füllstandhöhe. Der Sensor sendet senkrecht Ultraschall aus, der an der Oberfläche reflektiert wird. Über Laufzeitmessung wird der Abstand und somit die Füllhöhe bestimmt. Ideal für Flüssigkeiten, für Schüttgüter nur begrenzt geeignet (häufig bilden sich Kegel, die den Ultraschall falsch ablenken).