Sound tubes, auch Schallrohre genannt, werden direkt vor die schwingende Membran von Ultraschallsensoren geschraubt und reduzieren den Durchmesser der ausgesendeten Schallkeule. Dadurch wird der Messbereich schmaler und Störeinflüsse am Rande der Schallkeule werden ausgeblendet. So gelingt beispielsweise eine Füllstandsmessung mit Ultraschallsensoren auch bei Behältern mit geringem Durchmesser, da der Sensor die Behälterwand nicht versehentlich detektiert.
Umlenkwinkel für Ultraschall
Schallumlenkwinkel bieten eine einfache Einbaumöglichkeit für Ultraschallsensoren mit M18-Gewindebauform. Der Schallwinkel reflektiert den ausgesendeten Schall um 90°, wodurch der Ultraschallsensor im 90°-Winkel zur Messrichtung eingebaut wird. Dies bietet bei begrenzenden Platzverhältnissen eine Alternative zur herkömmlichen Einbaurichtung.
* Preisangaben zzgl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Wir verwenden Cookies
Unser Online-Shop verwendet Cookies, die uns helfen, unser Angebot zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.
Analyse
Werbung
Grundlegendes
Analyse
Cookies für Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.
Werbung
Cookies für anonyme Informationen, die wir sammeln, um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistung empfehlen zu können.
Grundlegendes
Cookies für Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.