Gabellichtschranken

Bei Gabellichtschranken befinden sich Sender und Empfänger in den beiden Enden des Gehäuses und erfassen Objekte innerhalb des Gabelbereiches. Durch das verwindungssteife Gehäuse ist das Gerät auch bei Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen immer optimal ausgerichtet und funktioniert einwandfrei. Besonders für kleine dünne Gegenstände geeignet. Hier weiterlesen

200+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AO901Gabellichtschranke, Gabelweite 30 mm
Zu den Kundenbewertungen(12)
  • Schaltabstand/ Gabelweite 30 mm
  • Rotlicht
  • 5000 Hz Schaltfrequenz
  • Hell-/ Dunkelschaltung einstellbar
  • Schutzart IP67
102,63
96,99
100+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AO902Gabellichtschranke, Gabelweite 50 mm
Zu den Kundenbewertungen(8)
  • Schaltabstand/ Gabelweite 50 mm
  • Rotlicht
  • 5000 Hz Schaltfrequenz
  • Hell-/ Dunkelschaltung einstellbar
  • Schutzart IP67
92,95
87,84
100+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AO903Gabellichtschranke, Gabelweite 80 mm
Zu den Kundenbewertungen(18)
  • Schaltabstand/ Gabelweite 80 mm
  • Rotlicht
  • 5000 Hz Schaltfrequenz
  • Hell-/ Dunkelschaltung einstellbar
  • Schutzart IP67
92,95
87,84
50+ sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AO904Gabellichtschranke, Gabelweite 120 mm
  • Schaltabstand/ Gabelweite 120 mm
  • Rotlicht
  • 2500 Hz Schaltfrequenz
  • Hell-/ Dunkelschaltung einstellbar
  • Schutzart IP67
118,44
111,93
27 sofort lieferbar!
Online -5,5 %
AO905Gabellichtschranke, Gabelweite 10 mm
Zu den Kundenbewertungen(2)
  • Schaltabstand/ Gabelweite 10 mm
  • Rotlicht
  • 2500 Hz Schaltfrequenz
  • Hell-/ Dunkelschaltung einstellbar
  • Schutzart IP67
102,53
96,89

Gabellichtschranke Funktionsweise

Das Funktionsprinzip der Gabellichtschranken von autosen basiert auf optischen Einweglichtschranken. Sender und Empfänger befinden sich jeweils an beiden Enden des gabelförmigen Gehäuses. Der Erfassungsbereich liegt innerhalb der Gabelöffnung. Justage von Sender und Empfänger entfällt, da beide Elemente fest verbaut und ausgerichtet sind, die Installation ist also sehr einfach. Das verwindungssteife Gehäuse gewährleistet eine optimale Ausrichtung von Sender und Empfänger selbst bei Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen. Abhängig von der Empfindlichkeit des Empfängers ist die Erfassung kleiner Gegenstände bis zu einer Breite von 0,4mm möglich. Die Empfindlichkeit der Gabellichtschranken wird bequem über ein Potentiometer eingestellt.