Grenzwerte in Echtzeit überwachen

Der io-key bietet die Möglichkeit die Produktion, den Prozess oder die Applikation in Echtzeit zu überwachen. Sobald eine Grenzwertüberschreitung detektiert wird, sendet der io-key einen Alarm in die Cloud. Das hat zwei Vorteile:

  • Kostenreduzierung: Nicht alle Daten werden in die Cloud übertragen und dort gespeichert. Oftmals ist es nicht nötig alle Daten in der Cloud zu haben; es werden ausschließlich die relevanten Informationen benötigt.

  • Sofortige Benachrichtigung, wenn ein Grenzwert überschritten ist. Unabhängig vom gewählten Übertragungsintervall überträgt der io-key die Grenzwertverletzung direkt als push-Nachricht in die Cloud. Hier kann ein Alarm erzeugt werden; wodurch weitere Aktionen erfolgen (bspw. E-Mail-Versand, SMS-Versand, Analytics-Regel, SAP-Aktion, …).


„Durch die edge Alarmfunktion verpassen Sie kein wichtiges Ereignis mehr. So machen Sie aus Daten relevante Informationen. Darum geht es im IIoT.“

Rainer Schniedergers

Produktmanager bei autosen

Die edge Alarmfunktion kann sowohl bei Grenzwertüberschreitung (größer oder kleiner als), als auch mit einer Fensterfunktion verwendet werden. Befindet sich der Sensorwert, je nach Konfiguration innerhalb oder außerhalb des Fensters, wird ein Alarm in die Cloud gesendet.

Die Einstellung der edge Alarmfunktion erfolgt ganz bequem und zentral verwaltet aus der Cloud. Parameter wie Schwellwert, Hysterese, Alarmschwere und -text können individuell vergeben werden. Screenshot mit Einstellungen in der Cloud.

Die io-key edge Alarmfunktion im Überblick:

1) Grundlagen
Der Name der Regel kann individuell vergeben werden.

2) Bedingung
Der Grenzwert und der Vergleichswert werden eingestellt.

3) Hysterese
Die Hysterese dient zur Vermeidung ungewollter Fehlmeldungen.

4) Alarm
Die schwere des Alarms, sowie sein Text kann vergeben werden.

Edge Alarmfunktion

Anwendungsbeispiel: Alarm bei Leckage

Überwachung eines Tanksystems aus der Ferne mit dem io-key

Der io-key sammelt und überträgt Sensordaten zur Weiterverarbeitung in eine individuelle Cloud- und Softwareumgebung. Neu ist, dass er zusätzlich autark und in Echtzeit Alarm- und Schaltvorgänge vor Ort an der Maschine ausführen kann. Damit ist es möglich, ohne aufwendige und teure Infrastruktur, komplette End-to-End-Anwendungen für das IIoT zu erschaffen – der Einsatz einer SPS ist damit nicht mehr nötig.

Alarm bei Leckage oder kritischem Füllstand

Sinkt der Füllstand auf ein kritisches Niveau, ist von einer Leckage des Tanks auszugehen. Die Veränderung der Prozesswerte wird vom io-key in Echtzeit registriert und unmittelbar nach überschreiten eines Grenzwertes ein Alarm ausgelöst, welcher unabhängig vom gewählten Datenpaket, in diesem Fall eine Stunde, einen Alarm in die Cloud sendet. Dieser wird dort weiterverarbeitet und kann über verschiedene mediale Kanäle verbreitet werden. Gleichzeitig wird am io-key bei Überschreiten eines Grenzwertes ein Schaltausgang aktiviert, welcher eine LED Signalsäule mit Strom versorgt. Darüber lässt sich einfach ein lokales optisches und akustisches Alarmsignal direkt auf der Edge erzeugen, welches das Auffinden der Anlage mit kritischem Zustand besonders in unübersichtlichen Produktionsanlagen erleichtert.

 

Sie haben Fragen? Jetzt bestellen