
Vom Sensor in die Cloud in 60 Sekunden.
Der io-key besteht aus einem Gateway mit integrierter SIM-Karte und einer leistungsstarken Cloud-Umgebung „made in Germany“. Mit ihm lassen sich die Daten aller gängigen IO-Link-Sensoren schnell und einfach in die Cloud bringen. Dort können die Daten online visualisiert, analysiert, überwacht und verarbeitet werden – eine denkbar unkomplizierte, autarke und skalierbare Lösung für den Einstieg in das IIoT.
Die erste Inbetriebnahme erfolgt automatisiert und in kürzester Zeit. Schon nach 60 Sekunden sind Sensordaten aus Maschinen, Anlagen und Applikationen permanent und – je nach Übertragungsintervall – in Echtzeit in der Cloud für IIoT-Anwendungen nutzbar. Über das standardisierte IO-Link-Protokoll erkennt der io-key angeschlossene Sensoren automatisch und unabhängig vom Hersteller oder Gerätetyp.
Für die Datenübertragung nutzt der io-key die Kommunikationstechnologie LTE Cat-M1. Sie ermöglichen einen unterbrechungsfreien Datentransfer selbst unter ungünstigen räumlichen Bedingungen – auch im Keller oder in Gebieten mit schwacher Mobilfunkabdeckung.