Sensor

Node-RED erlaubt es Daten durch zahlreiche open-source Module beliebig weiterzuverarbeiten und in nahezu jedes Software-System zu verschieben.

Wenn Messdaten zusätzlich zur autosen.cloud in die eigenen externen Systeme überführt, oder extern durch eigenen Source Code weiterverarbeitet werden sollen, wird eine Schnittstelle (API) benötigt, über die die Messdaten in der autosen.cloud abgefragt werden können. Zusätzlich zur REST Schnittstelle bietet die autosen.cloud kostenlose Verbindungsknoten für den grafischen Flow-Editor Node-RED.

Nachdem nun alle gewünschten Messdaten von IO-Link Sensoren, io-key und der autosen.cloud erfasst und aufbereitet wurden und entweder rein als Datenquelle fungieren, oder bereits logische Ausgangsevents erzeugen, können diese vielseitig verarbeitet werden. Durch die kostenlosen io-key Konnektoren für Node-RED können einzelne Messwerte, Alarme oder sonstige Events direkt in den grafischen Flow-Editor eingebunden werden – ohne manuell eine API anfragen zu müssen.

Die open-source Software Node-RED ist ein grafisches Entwicklungswerkzeug, welche es ermöglicht eigene Anwendungen und Automatismen im Bereich des Industrial Internet of Things umzusetzen. Dabei steht eine Bibliothek von verschiedenen Funktionsbausteinen zur Verfügung, welche durch „Drag and Drop“ und einfache Verbindungen zu einem Datenfluss verarbeitet werden müssen. Dabei sind dank „grafischer Programmierung“ nur wenig Programmierkenntnisse erforderlich.

Damit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.